Auf unsere Ecken und Kanten
Sind wir wirklich stolz
Kantenbearbeitung
Abweichend von den im Walzprozess entstehenden Naturkanten produzieren wir auf Wunsch auch Material mit unterschiedlichen Kantengeometrien.
Stauchkante:
Eine gestauchte Kante im Walzprozess entsteht, wenn das Material während des Walzens an den Kanten stark zusammengedrückt wird, dadurch ensteht nicht wie gewohnt eine abgerundete natürliche Walzkante sondern eine nahezu rechtwinklige Stauchkante. Dies kann für spätere Bearbeitungsschritte oder aus optischen Gründen gewünscht sein.
Fräskante:
Ob im Stahlbau, Maschinenbau oder im Spezialfahrzeugbau – das Anfasen von Werkstücken an den Kanten ist eine häufige Anforderung. Eine Fase bezeichnet eine abgeschrägte Fläche an einer Werkstückkante und wird üblicherweise mit einem Winkel von 45° oder 30° ausgeführt.
Ein zentraler Grund für das Anfasen von Metall ist die Vorbereitung der Schweißnaht. Schließlich hängt die Qualität der Schweißnaht maßgeblich von einer optimalen Schweißnahtvorbereitung ab.
Stauchkanten:
Von 20 bis 80 mm
Fräskanten:
Dicke: max. 20 mm
Winkel: 15 bis 75°
Max. Fasenbreite 45°: 21 mm
Max. Fasenhöhe 45°: 15 mm
Ansprechpartner

Roland Haas
Geschäftsführender Gesellschafter
- +49 2223 2961 - 130
- +49 160 5320702
- haas@ww-k.de

Stefan Schmitz
Vertrieb, Service & Logistik
- +49 2223 2961 - 134
- +49 151 74206527
- schmitz@ww-k.de